Leistungen
Tragwerksplanung
Der Tragwerksplaner taucht in die Gedanken und Vorstellungen des Architekten oder der Auftraggeber ein und entwickelt daraus ein elegantes und tragfähiges System.
Wirtschaftlichkeit und Ressourcenschonung sind wesentliche Ansprüche, denen wir in jedem Projekt individuell begegnen.
Wir stehen unseren Auftraggebern bei Neubau- und Maßnahmen an bestehenden Gebäuden für alle Leistungsphasen der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) zur Verfügung. Darüber hinaus bieten wir besondere Leistungen und Beratung auf Honorarbasis.
Förderberatung
Es gibt eine fast unüberschaubare Menge an Fördermöglichkeiten für die unterschiedlichsten Maßnahmen. Alle zu überblicken und die individuell am besten geeignetsten auszuwählen, ist ein Entwicklungsprozess.
Die entscheidende Grundlage hierfür ist eine detaillierte und schlüssige Bedarfsermittlung. Dieser Bedarfsermittlung muss eine gewerkübergreifende Beratung des Auftraggebers zu den technischen Möglichkeiten der Energieoptimierung und deren Alternativen vorausgehen. Nur so können Entscheidungen fundiert und sicher getroffen werden.
Im Anschluss daran wird das Förderpaket auf das Gesamtkonzept des Bauvorhabens abgestimmt, rechtzeitig beantragt und förderfähig in die Planung integriert.
So werden Überschneidungen von unterschiedlichen Programmen, Fristverletzungen und somit Förderausfälle vermieden.
Energetische Fachplanung
Die in der Förderberatung festgelegten Maßnahmen und Ziele werden in der Phase der energetischen Planung, entsprechend der Förderrichtlinien, in das Gesamtprojekt planungstechnisch integriert.
Die Maßnahmen werden gemäß den Vorgaben aus der Förderberatung mit anderen an der Planung beteiligten Architekten und Fachplanern abgestimmt.
Unter Berücksichtigung der vorhandenen Rahmenbedingungen entsteht so eine gewerkübergreifende Planung und eine fundierte Kostenermittlung. Dies ist nicht nur ein wesentlicher Baustein zur Sicherung der Fördergelder, sondern natürlich auch entscheidend für den nachhaltigen Erfolg Ihres Projekts.
Energetische Baubegleitung
„Gefördert werden energetische Fachplanungs- und Baubegleitungsleistungen im Zusammenhang mit der Umsetzung von geförderten Maßnahmen im Sinne dieses Förderprogramms.“ Quelle BAFA
Das bedeutet, um schließlich die Fördergelder auch zu erhalten ist es notwendig, der Planung entsprechend zu bauen UND dies, gemäß den Förderrichtlinien der einzelnen Förderprogramme, zu dokumentieren.
Hier schließt sich der Kreis von der Grundlagenermittlung zur Tragwerksplanung über die Förderberatung zur energetischen Planung.
Damit Ihr Bauwerk über Jahrzehnte den gewünschten Nutzen bringt, müssen Sie sicherstellen, dass Sie das bekommen, was Sie bestellt und bezahlt haben.
Wir stehen Ihnen während aller Phasen zur Seite und beraten Sie herstellerunabhängig und aus Erfahrung. Wir führen Sie durch den Dschungel der Möglichkeiten und bewahren Sie vor Fallstricken. Wir dokumentieren Ihr Projekt und nehmen die Leistungen der ausführenden Firmen mit Ihnen gemeinsam ab. Nach Projektabschluss sind wir zur Behandlung eventueller Gewährleistungsansprüche weiterhin für Sie da.
Tragwerksplanung
Der Tragwerksplaner taucht in die Gedanken und Vorstellungen des Architekten oder der Auftraggeber ein und entwickelt daraus ein elegantes und tragfähiges System.
Wirtschaftlichkeit und Ressourcenschonung sind wesentliche Ansprüche, denen wir in jedem Projekt individuell begegnen.
Wir stehen unseren Auftraggebern bei Neubau- und Maßnahmen an bestehenden Gebäuden für alle Leistungsphasen der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) zur Verfügung. Darüber hinaus bieten wir besondere Leistungen und Beratung auf Honorarbasis.
Förderberatung
Es gibt eine fast unüberschaubare Menge an Fördermöglichkeiten für die unterschiedlichsten Maßnahmen. Alle zu überblicken und die individuell am besten geeignetsten auszuwählen, ist ein Entwicklungsprozess.
Die entscheidende Grundlage hierfür ist eine detaillierte und schlüssige Bedarfsermittlung. Dieser Bedarfsermittlung muss eine gewerkübergreifende Beratung des Auftraggebers zu den technischen Möglichkeiten der Energieoptimierung und deren Alternativen vorausgehen. Nur so können Entscheidungen fundiert und sicher getroffen werden.
Im Anschluss daran wird das Förderpaket auf das Gesamtkonzept des Bauvorhabens abgestimmt, rechtzeitig beantragt und förderfähig in die Planung integriert.
So werden Überschneidungen von unterschiedlichen Programmen, Fristverletzungen und somit Förderausfälle vermieden.
Energetische Fachplanung
Die in der Förderberatung festgelegten Maßnahmen und Ziele werden in der Phase der energetischen Planung, entsprechend der Förderrichtlinien, in das Gesamtprojekt planungstechnisch integriert.
Die Maßnahmen werden gemäß den Vorgaben aus der Förderberatung mit anderen an der Planung beteiligten Architekten und Fachplanern abgestimmt.
Unter Berücksichtigung der vorhandenen Rahmenbedingungen entsteht so eine gewerkübergreifende Planung und eine fundierte Kostenermittlung. Dies ist nicht nur ein wesentlicher Baustein zur Sicherung der Fördergelder, sondern natürlich auch entscheidend für den nachhaltigen Erfolg Ihres Projekts.
Energetische Baubegleitung
„Gefördert werden energetische Fachplanungs- und Baubegleitungsleistungen im Zusammenhang mit der Umsetzung von geförderten Maßnahmen im Sinne dieses Förderprogramms.“ Quelle BAFA
Das bedeutet, um schließlich die Fördergelder auch zu erhalten ist es notwendig, der Planung entsprechend zu bauen UND dies, gemäß den Förderrichtlinien der einzelnen Förderprogramme, zu dokumentieren.
Hier schließt sich der Kreis von der Grundlagenermittlung zur Tragwerksplanung über die Förderberatung zur energetischen Planung.
Damit Ihr Bauwerk über Jahrzehnte den gewünschten Nutzen bringt, müssen Sie sicherstellen, dass Sie das bekommen, was Sie bestellt und bezahlt haben.
Wir stehen Ihnen während aller Phasen zur Seite und beraten Sie herstellerunabhängig und aus Erfahrung. Wir führen Sie durch den Dschungel der Möglichkeiten und bewahren Sie vor Fallstricken. Wir dokumentieren Ihr Projekt und nehmen die Leistungen der ausführenden Firmen mit Ihnen gemeinsam ab. Nach Projektabschluss sind wir zur Behandlung eventueller Gewährleistungsansprüche weiterhin für Sie da.